Untersuchung:
Zu Beginn werden Artikulation, Grammatik, Wortschatz, Verstehen von Sprache, Schreib- und Leseleistungen, aber auch Atem-, Stimm- und Schluckfunktion getestet. Diese Ergebnisse bilden die Grundlagen für die Auswahl der Therapieansätze.
Therapie:
Es werden verschiedene Therapiemethoden angewandt, die speziell auf die individuell erstellte Diagnsotik aufbauen. Dabei soll auch die ausreichende Beratung von Eltern und Angehörigen nicht zu kurz kommen. Die Therapie erfolgt in Einzel- oder Gruppentherapien.